Leiharbeiter haben Anspruch auf des gleiche Gehalt, oder…
Seit längerem ist in der EU geregelt, dass Leiharbeiter den Anspruch auf den gleichen Lohn haben, wie die Stammmitarbeiter des…
⚖ Zivilrecht verständlich erklärt
Das Arbeitsrecht ist ein Teil des Zivilrechts. Dazu gehört nicht nur das Angestelltengesetz, sondern auch Fragen von Werkverträgen oder des Sozialversicherungsrechts werden dazu gezählt. Zum Arbeitsrecht zählen sozusagen alle Bestimmungen die in den Vereinbarungen die Rechte und Pflichten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer regeln. Ein Beispiel wäre die Regelung der Arbeitszeiten für Angestellte/Arbeiter pro Tag.
In Österreich gibt es verschiedene Teile des Arbeitsrechts. Zum einen das persönliche Arbeitsrecht, welches für Arbeitsverhältnisse zwischen einzelnen Personen und einzelnen Unternehmen zuständig ist. Bestimmte Gesetze gelten für alle Arbeitnehmer, andere wiederum sind nur für bestimmte Gruppen gültig. Dazu kommt der Arbeitsschutz, welcher Teil des Arbeitsrechts ist. Wie der Name schon sagt, geht es beim Arbeitsschutz darum, dass die Arbeitnehmer vor jeglichen Gefahren bei der Arbeit geschützt werden. Dies kann sowohl durch entsprechende Schutzkleidung erfolgen aber auch der Schutz vor Lärm oder zu hellem Licht gehört dazu.
Der andere Teil ist das sogenannte kollektive Arbeitsrecht, welches die Verhältnisse zwischen Interessensvertretungen regelt. Bei den Interessensvertretungen unterscheidet man zwischen zwei Gruppen. Zum einen die Interessensvertretungen der Arbeitnehmer und zum anderen die der Arbeitgeber. Gewerkschaften sind die bekanntesten Interessensvertretungen der Arbeitnehmer. Sie handeln im Interesse der Arbeitnehmer und führen, bei Bedarf Gespräche mit Arbeitgebern über gewisse Forderungen. Eine Interessensvertretung der Arbeitgeber wäre beispielsweise die WKÖ.
Seit längerem ist in der EU geregelt, dass Leiharbeiter den Anspruch auf den gleichen Lohn haben, wie die Stammmitarbeiter des…
Sogar als Jurist liest man manchmal Urteile, bei denen man denkt, das gibts doch nicht. Es kann doch nicht sein,…
Die Frage nach der Zulässigkeit von Kopftuchverboten in Arbeitsverträgen haben schon in vielen europäischen Ländern die Gerichte beschäftigt – teils…
Viele Arbeitnehmer erstellen während ihrer Tätigkeit für den Arbeitgeber Texte, machen Fotos und andere Werke, die grundsätzlich vom Urheberrecht geschützt…
Das österreichische Arbeitsrecht kennt weitreichende Schutzpflichten von Arbeitgebern. Geht das soweit, dass Arbeitnehmer Hitzefrei bekommen? Grundsätzlich gibt es keinen Anspruch,…
Nach dem derzeit (noch) geltenden österreichischen Arbeitsrecht besteht bei einer gerechtfertigten Entlassung kein Anspruch auf eine Auszahlung des noch zugute…
Welche rechtlichen Auswirkungen hat es, wenn man trotz Reisewarnung in ins Ausland fährt? Darf man in ein Land reisen, wenn…
Lohnabrechnungen sind in Österreich oft sehr kompliziert und es kann leicht zu Fehlern kommen. Wenn diese mehrfach und über einen…
In den Massenmedien haben viele wahrscheinlich gelesen, dass der Oberste Gerichtshof (OGH) letzte Woche in einer Entscheidung zum Thema Gesichtsschleier…
In Österreich gibt es keinen gesetzlichen Anspruch auf Weihnachts- und Urlaubsgeld, sogenannte Jahresremuneration. In sehr vielen Kollektivverträgen sind diese Sonderzahlungen…
Darf man einen Arbeitnehmer per Email Kündigen? Im Gesetz gibt es keine zwingende Vorschrift, wonach ein Arbeitsvertrag schriftlich geschlossen werden…
Viele Diskutiert wird die Frage, ob eine Kündigung wegen Krankheit zulässig ist. In den letzten Jahren werden auch psychische Erkrankungen wir…
In vielen Unternehmen herrscht für die Beschäftigten Uniformpflicht. Dass dies zulässig ist, darüber sind sich die Experten einig. Wie bei…
Die Kollektivlöhne sind in Österreich sehr niedrig und die Reallöhne liegen meist deutlich darüber. In manchen Branchen sieht die Praxis…
Die um die Jahrtausendwende durchgesetzte Änderung vom Abfertigungssystem zum Vorsorgesystem brachte einige Änderungen sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer.…
Wird ein Arbeitnehmer entlassen stehen ihm im Arbeitsvertrag vereinbarte oder im Kollektivvertrag vorgesehenen Sonderzahlungen, die bei Ende des Dienstverhältnisses zu…