Versicherungsschutz bei illegalen Autorennen
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat diese Woche ein Urteil gefällt, dass es Versicherungen ermöglicht, bei illegalen Autorennen die Versicherungsleistung zu…
⚖ Zivilrecht verständlich erklärt
Das Strassenverkehrsrecht ist das erste und oft einzige Recht an das Leute denken, wenn sie vom Verkehrsrecht sprechen. Das ist allerdings nicht ganz richtig. Zum Verkehrsrecht zählt die Strassenverkehrsordnung (StVO) und ihre Nebengesetze sowie das Eisenbahngesetz und ähnliches, die den Eisenbahnverkehr regeln.
Wie schon gesagt, ist das Strassenverkehrsrecht der bekannteste Vertreter der Rechtsgebiete beim Verkehrsrecht. Im Strassenverkehrsrecht werden die Verordnungen und Vorschriften aller Verkehrsteilnehmer geregelt. Beim Strassenverkehrsrecht gibt es zwei Gesetze. Einerseits die Strassenverkehrsordnung, in der vorgegeben wird wie sich die Verkehrsteilnehmer zu verhalten haben und andererseits das Strassenverkehrsgesetz, welches für das erteilen und das entziehen der Fahrerlaubnis zuständig ist. Als drittes gibt es die Strassenverkehrs-Zulassungs-Ordnung bei der es, wie der Name schon sagt, um die Zulassung von Kraftfahrzeugen geht.
Neben dem Strassenverkehrsrecht ist auch das Verkehrsstrafrecht Teil des Verkehrsrechts. Hier wird gesetzeswidriges Verhalten von Verkehrsteilnehmern geahndet. Bei besonders schwerwiegenden Vergehen kann es zu strafrechtlichen Massnahmen kommen. Hierzu zählen unter anderem Alkohol am Steuer, Fahrerflucht und das Fahren eines Kraftfahrzeuges ohne Führerschein. Hat man sich so ein Vergehen geleistet, kann das bis zu einem gerichtlichen Prozess führen. Bei überschreiten der zugelassenen Höchstgeschwindigkeit, kommt man in den meisten Fällen mit einer Geldstrafe davon, ausser man fährt viel zu schnell.
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat diese Woche ein Urteil gefällt, dass es Versicherungen ermöglicht, bei illegalen Autorennen die Versicherungsleistung zu…
Die anhalten warmen Temperaturen erlauben zwar in vielen Skigebieten noch keinen durchgehenden Betrieb, trotzdem möchten wir uns heute mit einem…
Die österreichische Regierung hat angekündigt einige Teststrecken für autonomes Fahren, also Fahrzeuge mit Autopilot zu einzurichten. Gleichzeitig kursiert ein Video…
Jeder, der schon einmal einen Schadensfall bei seiner Versicherung eingereicht hat, weiss dass die Schadensabteillungen alles geben um mögliche Schlupflöscher…
Südlich von Wien, beim Einkaufszentrum SCS gibt es einen Parkplatz, über den viele Medien berichten. Vor einem Hotel, das den…
Ein Mann kommt zum Parkplatz zurück, an dem er sein Auto vor wenigen Stunden abgestellt hatte. Ein Schock – das…
Der diesjährige Juli ist der heisseste seit Beginn der Aufzeichnungen. Ich bin kein Meteorologe, aber die zahlreichen Unwetter stehen vermutlich…
Wer haftet, wenn jemand durch freilaufende Tiere verletzt wird? Im Sommer kommt es auf österreichs Bergen immer wieder dazu, dass…
Die Gemeinden in Österreich investieren viel Geld in die Schaffung und Erhaltung von Radwegen. Viele Radfahrer fahren trotzdem lieber auf…
ZPO.at hat in der Vergangenheit bereits über die gesetzlichen Voraussetzungen bei der Pistensicherheit sowie die Verpflichtungen und die Haftung von…
Derzeit herrscht im österreichischen Bergland erhebliche Lawinengefahr. Viele Skitourengeher lassen sich davon aber nicht davon abhalten eine Skitour in hochalpines…
Man glaubt, in Amerika würden die Leute sich gegenseitig wegen der skurrilsten Sachen verklagen. Viel anders ist es in Österreich…
Insbesondere bei Lastkraftwagen kann falsche Beladung zu fatalen Unfällen führen. Ist der Unfall erst passiert, stellt sich die Frage, wer…
Immer wieder liest man von falsch oder zu viel beladenen LKW, die auf unseren Strassen unterwegs sind. Oft ist es…
Vor einigen Wochen haben wir auf ZPO.at über die Helmpflicht beim Fahrradfahren berichtet. Bis dahin gingen alle höchstgerichtlichen Urteile davon…