Zivilprozessrecht
Im Zivilrecht geht es um alle Rechtsbeziehungen zwischen Bürgern untereinander. Das Zivilprozessrecht hingegen regelt die gerichtlichen Abläufe bei einem vorliegenden gerichtlichen Verfahren. Bei Rechtsstreitigkeiten zwischen Bürgern entscheidet ein Gericht in einem Zivilprozess. Wie dieser genau abzulaufen hat, das bestimmt das Zivilprozessrecht. Es regelt welche Verfahrensarten es gibt, wie eine Verhandlung abläuft und welche Rechtsmittel und Rechtsbehelfe es gegen Entscheidungen gibt. Bei einem Strafverfahren tritt der Staat in den meisten Fällen als Ankläger auf, was beim Zivilprozess jedoch nicht der Fall ist.
Für Zivilprozesse gibt es eine gewisse Anzahl von Grundzügen die wichtig sind. Diese sind die Mündlichkeit der Verhandlungen, die Öffentlichkeit, die freie Beweiswürdigung und die Raschheit. Bei einem Zivilprozess erfolgt die Geltendmachung durch ein ordentliches Gericht. In diesem Verfahren wird die Schuldigkeit des Angeklagten geprüft und anschliessend wird ein Urteil gefällt. In Österreich gibt es zudem drei Kategorien die zivilrechtlich als Klagegrund angesehen werden. Die drei Kategorien sind: Leistungsklagen, Feststellungsklagen und Rechtsgestaltungsklagen. Bei Zivilprozessen besteht für gewöhnlich eine Anwaltspflicht. Dies dient sowohl zum Schutz der Parteien als auch der Gleichberechtigung vor Gericht.
Sollte der Prozess zugunsten des Klägers ausfallen, ist der Beklagte dazu verpflichtet, das Urteil anzunehmen und die entsprechenden Forderungen zu erfüllen. Weigert sich dieser, führt das zu einer erzwungenen Exekution durch den Gerichtsvollzieher.
Akteneinsicht im Zivilprozess
Aktuelle Entscheidung zur Anwaltspflicht
B.V.I. Gesellschaft muss aktorische Kaution bezahlen
Beweiswürdigung von nicht-deutschen Urkunden

Daimler-Urteil

Datenschutz bei Akteneinsicht
EO-Novelle 2014

Gewinnversprechen Einklagen

Haftung von Minderjährigen
Horrende Forderungen für Falschparken erhalten – Muss man bezahlen?

Irreführende Werbung – aktuelles OGH Urteil
Kann man ein Grundstück auf dem Mars kaufen?
Kann man versprochenen Gewinne einklagen?
Muss ich in einem Zivilprozess einen Anwalt nehmen?

Muss man bei Kreditstundung Zinsen zahlen?
Öffentlichkeit im Zivilprozess

Patentstreit um Rasierklingen
Rechtsmittel per Email einreichen

Rekorddauer für einen Zivilprozess?
Rücktrittsrecht beim privaten Fahrzeugkauf
Schadenersatz Frankenkrediten
Schadenersatz wegen einem falschen Urteil

Unechter Pauschalvertrag – was ist das?
Unzulässige Bestimmungen einer Unfallversicherung
Verfahrenshilfe für ein Unternehmen

Verweigerung des Besuchsrechts
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Berufung

Vorsorgevollmacht erstellen
Wann beginnt eine Frist zu laufen?
Wann hat ein Zeuge im Zivilprozess ein Aussageverweigerungsrecht?
Was kann man tun, wenn man bei einem Zahlbefehl die Frist versäumt hat?
Was tun gegen Stalking?
Wie lange dauert ein Zivilprozess?
