Leiharbeiter haben Anspruch auf des gleiche Gehalt, oder…
Seit längerem ist in der EU geregelt, dass Leiharbeiter den Anspruch auf den gleichen Lohn haben, wie die Stammmitarbeiter des Betriebes, in dem sie tätig sind. Doch es gibt ein…
Seit längerem ist in der EU geregelt, dass Leiharbeiter den Anspruch auf den gleichen Lohn haben, wie die Stammmitarbeiter des Betriebes, in dem sie tätig sind. Doch es gibt ein…
Ein häufiger Konflikt im Markenrecht ist die Frage, was stärker ist, ein Name oder eine Marke. Zwar gilt der Grundsatz, dass ein bürgerlicher Name einen gewissen Vorrang hat, doch lässt…
Mit dem (rechtskräftigen) Ende einer Ehe enden auch die ehelichen Pflichten. Im österreichischen Eherecht gibt es, anders als in vielen Ländern noch ein Verschuldensprinzip. Der Unterhalt, den ein Ehepartner, dem…